Team PIM posiert vor den Traktoren
HTWD/PIM
Erstellt von PIM/Nicole Jäpel |

Den Horizont erweitern: Zu Besuch bei der Fakultät LUC in Pillnitz

Am vergangenen Montag fand unser diesjähriges Teamevent statt. Treffpunkt war das Technikzentrum in Pillnitz, wo zunächst unser Projektpartner im InfraProNet Forschungsnetzwerk "Smarte KI-basierte Robotik", Prof. Dr. Karl Wild, spannende Einblicke in die Technik im Gartenbau und in der Landwirtschaft gab.

Ein besonderer Fokus lag dabei auf intelligenten sowie autonomen Systemen in der Landwirtschaft, die innovative Ansätze aus Informatik, Maschinenbau und Agrartechnik verbinden, um Effizienz und Präzision in der Flächenbearbeitung zu erhöhen. Es hat sich schnell gezeigt, dass bei der Verbindung der unterschiedlichen Kompetenzen unserer Hochschule viele der Herausforderungen für eine moderne und hochautomatisierte Landwirtschaft gemeinsam lösen lassen. 

Im Anschluss ging es gemeinsam mit dem Radl aufs Feld. Dort wartete ein besonderes Erlebnis auf uns: Wer wollte, durfte eine Runde mit dem Traktor auf den Wegen der Versuchsflächen der HTWD drehen und Landwirtschaft einmal aus einer ganz neuen Perspektive, nämlich der Fahrerkabine, erleben.

Abschließender Höhepunkt war die Führung durch die Gewächshäuser der HTWD. Manuela Haase, Leiterin der Gewächshäuser, erläuterte die Bewirtschaftung, technische Abläufe und Herausforderungen der modernen Gewächshauskultur sowie die damit verbundenen Lehrinhalte für Studierende und Auszubildende.

Netter Nebeneffekt: Beim gemeinsamen Radeln im Team konnten wir bereits die ersten Kilometer für das HTWD Team (PIM) beim diesjährigen „Stadtradeln“ sammeln.

Erstellt von PIM/Nicole Jäpel |

Kontakt

M.A. Nicole Jäpel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

M.A. Nicole Jäpel